Der Kocherlball im Englischen Garten, inzwischen die bestbesuchteste Volkstanzveranstaltung in München mit weit über 10.000 Personen. Heutzutage findet er jeden dritten Sonntag im Juli statt, auch bei Regen in der Zeit von 6.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Die Musik startet pünktlich um sechs Uhr Morgens und es wird getanzt zu Blas- und Kammermusik. Polka, Zwiefacher, Walzer – traditionelle Tänze – dessen Höhepunkt zum Ende der Veranstaltung immer die Münchner Française bildet.
Geschichte vom Kocherlball:
Gegen Ende des biedermeierlichen München 19. Jahrhunderts (um 1880) trafen sich an jedem Sonntagmorgen zwischen 5 und 8 Uhr im Sommer das Hauspersonal am Chinesischen Turm zum Tanz. In aller Früh bei schönem Wetter ströhmten bis zu 5.000 Münchner Hausangestellte – Köche & Köchinnen, Laufburschen, Gärtner, Kindermädchen, Hausdiener in den Englischen Garten. Ganz frühmorgens, weil sie später, wenn die Herrschaft aus der Kirche zurück war, wieder zum Dienst antreten mussten.
- Sonnenaufgang am Kocherlball
- Gleich geht’s los
- Zünftige Musik
Im Jahre 1904 wurde der Kocherlball (auch „Dotschentanz“ genannt) aus „Mangel an Sittlichkeit“ von der Obrigkeit verboten. Zum 200-jährigen Jubiläum des Englischen Gartens 1989 ließ das Kulturreferat der Landeshauptstadt München den Kocherlball auf Anregung von Pankraz Freiherr von Freyberg wieder aufleben. Seitdem findet die Veranstaltung einmal jährlich im Juli statt, bei starkem Regen eine Woche später. Die Pächter des Restaurants und Biergartens am Chinesischen Turms sowie das städtische Kulturreferat laden jeweils zwei, jährlich wechselnde, Tanzkapellen ein, die, einander ablösend.
Inzwischen hat sich hierfür ein Tanzkurs etabliert, der donnerstags vor der Veranstaltung im Hofbräuhaus stattfindet, um den Gästen einige Grundschritte nahezubringen. Viele Teilnehmer kommen in Tracht (Dirndl, Lederhose), manche auch in alten Dienstbotenuniformen oder bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts.
Mehr unter:
www.kocherlball.de
Bisherige Kocherlbälle
15. Juli 2018 – 30. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Niederbayerischen Musikantenstammtisch, Äff-tam-tam |
23. Juli 2017 – 29. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Die Tanzgeiger, Tanngrindler Musikanten |
17. Juli 2016 – 28. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Schreinergeiger, Kapelle Kaiserschmarrn |
19. Juli 2015 – 27. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Die Tanzgeiger, Die Fränkischen Straßenmusikanten |
20.07.2014 – 26. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Köschinger Saitentratze, Niederbayerische Musikantenstammtisch |
21.07.2013 – 25. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Kapelle Josef Menzl, Musicanti Bavaresi |
15.07.2012 – 24. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Die Tanzgeiger |
17.07.2011 – 23. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Tanngrindler Musikanten, Äff-tam-tam |
18.07.2010 – 22. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Qietschfidel, Haindl Geigenmusi |
19.07.2009 – 21. Kocherlball | Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Magnus Kaindl Wiener Tanzgeiger |
17.07.2008 – 20. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Katharina Mayer und Josef Zapf D´Köschinger Saitentratzer, Waldramer Tanzlmusi |
15.07.2007 – 19. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder und Katharina Mayer Die Well-Buam und die Well-Geiger |
16.07.2006 – 18. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder und Katharina Mayer Ampertaler Kirtamusi und die Bolzwanger Geigenmusi |
17.07.2005 – 17. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Fehlt noch! |
18.07.2004 – 16. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Plammerberg Musi und die Höhenkirchner Musikanten |
20.07.2003 – 15. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Jungen Riederinger Musikanten |
21.07.2002 – 14. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Die Tanzgeiger |
17.07.2001 – 13. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Schreinergeiger und die Dellnhauser Musikanten |
16.07.2000 – 12. Kocherlball | |
Tanzmeister: Tanzkapellen: |
Willi Poneder Fehlt noch! |
16.07.1989 – 1. Kocherlball |
Fotos: Günther Strauß / serano-media
Schreibe einen Kommentar